Datenschutzbeauftragter im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Autohaus Berner West-Cars GmbH
Kirchplatz 10 - D-82538 Geretsried
Telefon: +49 (0)8171 6748
Telefax: +49 (0)8171 965924
E-Mail: berner-westcars@gmx.de
Personenbezogene Daten
Wir gehen mit den an uns übertragenen Daten vertrauensvoll und verantwortungsbewusst um und beachten die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, hierbei speziell der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie des Telemediengesetz (TMG).
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datensicherheit
Unter Berücksichtigung des Standes der Technik, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos, haben der Verantwortliche und die Auftragsverarbeiter, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Wir bedienen uns dementsprechender, geeigneter, technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst. Zum Schutz der übertragung vertraulicher Inhalte verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe die von Ihrem Browser unterstützt wird.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Internetseiten nutzten aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, verwendete IP Adresse. Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Funktionalität haben. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Sie werden bei Ihrem Besuch auf unserer Website auf die Verwendung von Cookies informiert. Alle Einwilligungen werden automatisch über eine gesicherte SSL-Verbindung erfasst und als stark kodierter Schlüssel gespeichert.
Kontaktanfragen
Wenn Sie uns per per E-Mail, Telefax, Post oder per Telefonanruf Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die von Ihnen im Kontakt- oder Anforderungsformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Art. 6 Abs. 1 lit. a) = Einwilligung der betroffenen Person) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) = Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung einer vertraglichen Maßnahme erforderlich.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten inkl. Ihrer IP-Adresse, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies
Cookies und Do-not-track Einstellungen verhindern
Sie können die Auswertung und Speicherung von Cookies aus Ihrem Besuch, über Ihre Browsereinstellungen Cookies löschen und Do-not-track Einstellungen festlegen.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung von Daten
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von DSVGO Art. 6 Abs. 1e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sie haben daher jederzeit das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Bestätigung, Berichtigung, Einschränkung, Widerspruch, Sperrung oder Löschung. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich über unseren Datenschutzbeauftragten.
Quellenangaben: eRecht24.de, Datenschutzbeauftragter-info.de, Datenschutzerklärung Google